Die Gründe und nicht genutzte Potenziale von über 60 befragten Unternehmen in der parameta Teams-Studie.
Microsoft Teams wurde, quasi über Nacht, aufgrund der Rahmenbedingungen in der Pandemie, zu einer der am häufigsten genutzten Plattformen für virtuelle Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen.
Drei Jahre später wurde es Zeit für eine „Nachlese“
– wie steht es um die Einführung und Nutzung von Teams im deutschen Mittelstand?
Die Ergebnisse der Befragung von über 60 Unternehmen liegen hier vor. Der Report wirft ein Licht darauf, was besser laufen muss oder kann. Im Report „Die verpasste Chance“ finden Sie möglicherweise neue Impulse und Erkenntnisse für Ihre Organisation zu ermöglichen.
Den Report stellen wir Ihnen kostenlos als Download zur Verfügung. Nach dem Ausfüllen des Formular erhalten Sie den Link direkt per E-Mail.
„Computer helfen uns dabei, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.“
Erfahren Sie wie Sie mit Microsoft Teams Projekte leichter planen, managen und Ziele erreichen.
Checkliste zur Einführung von Teams kostenlos zum Download. Zeit und Aufwand sparen bei der Einführung von Microsoft Teams.
Als Experten für Projektmanagement wissen wir, dass schon seit Jahrzehnten diese Top 3 Gründe für das Scheitern von Projekten mitverantwortlich sind: mangelnde Kommunikation, fehlende Transparenz und unklare Zielsetzung.
Doch die neusten Studien zeigen, diese Faktoren sind auch die größten Herausforderungen in der digitalen Arbeitsumgebung.
Im Umkehrschluss heißt das für Unternehmen: Damit es (nicht nur) in Projekten und im Projektmanagement besser läuft, müssen Verantwortliche die Kommunikation fördern, für Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgen und in eindeutiger Form messbare Ziele hinterlegen.
Microsoft Teams hat seit 2019 einen festen Platz als Kommunikationstool in den meisten Unternehmen. Das volle Potenzial von M365 in Kombination mit Teams auszuschöpfen, ist bisher nur wenigen Organisationen gelungen.
Genau hier unterstützen wir unsere Kunden und werfen gemeinsam einen Blick auf das eingesetzte M365-Toolset und betrachten die Punkte Zusammenarbeit, Kommunikation und Prozesse.
Neben den genannten Erfolgsfaktoren gibt es auch noch einen eher soften Faktor, der vor allem durch die hybride Arbeitswelt auf der Strecke bleibt: die Unternehmenskultur. Auch hier hat Microsoft in den letzten Jahren an einer passenden Toolunterstützung gearbeitet: Microsoft Viva
Die Plattform Viva beinhaltet verschiedene Komponenten die in das vorhandene M365 Tool-Set integriert werden können. So wird die Zusammenarbeit, der Austausch und die Fokussierung auf gemeinsame Ziele unterstützt und gefördert. Wir finden: Viva ist ein echter Booster für Erfolg in der digitalen Arbeitswelt!
Sie wollen schnell und ohne teure Fehlinvestition die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeitenden in digitalen Teams verbessern? Wir helfen Ihnen sehr gerne mit unserer langjährigen Erfahrung in Veränderungsprojekten und Tool-Einführungen.
Vereinbaren Sie gleich hier Ihren individuellen, kostenlosen Beratungstermin mit Melanie Weiss, Jan Schauenberg oder Niclas Dratz.
Alle Rechte vorbehalten. 2022 © parameta
Ein Mitarbeiter der parameta Projektmanagement GmbH setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer perfekten Lösung.