KI - Hype oder Hebel?

Künstliche Intelligenz in Projekten

Was KI im Projektgeschäft leisten kann – und was nicht

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Projektgeschäft ist kein Zukunftsthema mehr. KI-basierte Tools sind bereits heute in der Lage, Daten auszuwerten, Muster zu erkennen, Aufgaben zu priorisieren oder Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

Dabei geht es nicht darum, Projektarbeit zu automatisieren, sondern sie zu entlasten, zu fokussieren und zu verbessern. Ob bei der Ressourcenplanung, im Risikomanagement oder bei der Kommunikation im Team: Richtig eingesetzt kann KI Teams wirksam unterstützen.

Gleichzeitig ist klar: Nicht jedes Tool hält, was es verspricht und nicht jeder Anwendungsfall eignet sich. Es braucht also den richtigen Rahmen, ein klares Zielbild und ein kritisches Bewusstsein für die Grenzen der Technologie.

Wo KI in der Projektarbeit heute konkret unterstützt

Typische Anwendungsfelder aus der Praxis:

  • Zusammenfassen von Meetings, Chatverläufen oder Protokollen
  • Automatisierte Erstellung von Aufgabenlisten und Prioritäten
  • Analyse historischer Projektdaten zur Einschätzung von Risiken
  • Unterstützung bei Statusberichten und Präsentationen
  • Übersetzung und Textgenerierung in international agierenden Teams
  • Identifikation von Abhängigkeiten und Engpässen im Projektverlauf
 

Viele dieser Anwendungen lassen sich bereits heute mit Tools wie Microsoft Copilot und/ oder ChatGPT umsetzen, oft mit geringem Aufwand, aber spürbarem Effekt.

Kollaboration

Wissen teilen, gemeinsam lernen – unsere Impulse und Austauschformate

KI ist ein dynamisches Feld – umso wichtiger ist der regelmäßige Austausch. Deshalb schaffen wir Formate, in denen Projektverantwortliche voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gemeinsam neue Wege erkunden.

KI Lunches – kompakt, offen, praxisnah und remote:

KI LUNCH JULI

Welche Fähigkeiten brauchen Projektteams, um KI gezielt einzusetzen? Wir werfen einen Blick auf zentrale Kompetenzen für eine zukunftssichere Projektarbeit.

KI LUNCH SEPTEMBER

Veränderung durch KI kann Unsicherheit auslösen. Wir diskutieren, wie Projektverant-wortliche mit Ängsten umgehen und Teams sicher führen.

KI LUNCH OKTOBER

Wie erzeugt man die Akzeptanz für KI? Wir sprechen darüber, wie ihr euer Projektteam aktiv mitnehmt, wenn KI die Arbeitsweisen verändert.

KI LUNCH NOVEMBER

Rechtliche Fragen begegnen Projektleitenden beim KI-Einsatz immer wieder. Wir tauschen Erfahrungen, worauf ihr bei der Umsetzung achten müsst.

KI sinnvoll einführen – kein Projekt wie jedes andere

Wer Künstliche Intelligenz in die eigene Projektarbeit integrieren möchte, braucht mehr als ein neues Tool. Es geht um veränderte Prozesse, neue Rollenverständnisse und ein hohes Maß an Kommunikation im Team.

Wichtig ist: Der Einstieg muss zur Organisation passen. Es braucht kein „großes Innovationsprojekt“, sondern gut gewählte erste Schritte, konkrete Anwendungsfälle und die Bereitschaft, Erfahrungen zu reflektieren.

Denn echte Veränderung entsteht nicht durch Technik allein – sondern durch Menschen, die bereit sind, Zusammenarbeit neu zu denken.

KI in Projekten richtig denken, starten und umsetzen

Sie wollen richtig starten aber wissen nicht wie genau? Dann laden Sie sich ganz unverbindlich den „How-To“ Guide herunter. 

Webinar Aufzeichnung: Wie KI im Projektgeschäft echten Mehrwert stiftet

Diese Inhalte wurden im Webinar diskutiert:

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie wollen wissen, welche Einsatzmöglichkeiten für KI es in Ihrer Projektarbeit gibt? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir teilen gerne unsere Erfahrungen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen oder bei einem unserer KI Lunches reinschnuppern.

Adresse

parameta GmbH

Am Mühlgraben 6 | 85435 Erding
[email protected]
+49 (81 22) 89 20 39 0

Alle Rechte vorbehalten. 2025 © parameta

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ein Mitarbeiter der parameta Projektmanagement GmbH setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren.

Indem Sie unten auf „Senden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Parameta die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Danke.

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.