Beratung
Projektmanagement-Beratung mit Erfahrung und Leidenschaft
Wir beraten und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg hin zu Projektorganisationen. Dabei analysieren und berücksichtigen wir stets die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren im Projektmanagement: „Mensch – Methode – Technologie“
Was wir für Sie tun:
- Organisationsanalyse
- PPM-Toolauswahl und -Einführung
- Schulungen
- PMO
- Strategisches Portfoliomanagement
- parameta Change-Management
- Kommunikation & Marketing
- PEP
Projektleitung
Unsere Experten für Ihre Projekte
- Sie wollen Programme und Projekte in Ihrer Organisation umsetzen?
- Sie wollen Projektmanagement in Ihrer Organisation umsetzen und betreiben?
- Sie benötigen hierzu professionelle PM-Experten, die die Ärmel hochkrempeln und Sie tatkräftig in der Umsetzung bzw. im anschließenden Betrieb unterstützen?
Rufen Sie uns! Unsere parameta Projektmanagement Experten unterstützen Sie während Ihrer Umsetzung von Programmen/ Projekten bzw. dem Thema Projektmanagement in Ihrer Organisation sowie im laufenden Betrieb.
Was wir für Sie tun:
- Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Projekten/Programmen,
- wir stellen Ihnen unsere professionellen PM-Experten flexibl, schnell und einfach zur Verfügung,
- wann und wo Sie sie benötigen.
parameta Expertise
Wir machen Menschen in Projekten erfolgreich. Garantiert.

260 Kunden in 8 Ländern, davon 22 DAX Unternehmen
80x PM Methoden angepasst und eingeführt
350 Jahre Erfahrung in der Mannschaft 5.000 Mitarbeiter geschult
60 Projekt- und Programm-Leitungen
mit einer Gesamt-Budget-Verantwortung von weit über 1 Mrd. Euro
140x PPM Software ausgewählt und eingeführt
Aktueller parameta Studienreport Teil V

Portfolio und Stage-Gates für Produktentwicklung
Darfs ein bisschen weniger sein?
Am Beispiel Produktentwicklungsprozess oder Produktentstehungsprozess (PEP) wird einmal mehr die Problematik moderner Managementtheorien deutlich: Schon bei der Benennung herrscht Uneinigkeit; zwei- und mehrdeutige Erklärungen sind an der Tagesordnung. Dabei ist der PEP in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in den Fokus gerückt. Eine globalisierte Welt mit ihrem intensiven Austausch von Know-how, Waren und Dienstleistungen und einem verschärften Wettbewerb fordert von allen Beteiligten kontinuierlich Innovationen. Doch was unterscheidet erfolgreich innovative Unternehmen von jenen, die nicht so innovativ oder weniger erfolgreich sind? Und, was bedeutet in dem Zusammenhang eigentlich „erfolgreich“? Neu, schnell oder differenzierbar? Welche Merkmale haben innovative Produktentwicklungsprozesse, was zeichnet sie aus? Gibt es so etwas wie ein „kugelsicheres“ PEP-Design?