Nach der Sommerpause stapeln sich die Mails im Postfach, Termine reihen sich aneinander und plötzlich scheint alles gleichzeitig wichtig zu sein. Gerade im Projektgeschäft ist gutes Zeitmanagement keine Kür, sondern die Basis für Klarheit, Struktur und nachhaltigen Erfolg.
Doch Hand aufs Herz: Es geht nicht darum, jede Minute vollzustopfen, sondern bewusst zu entscheiden, was wirklich zählt. Hier sind fünf praxisnahe und ehrliche Zeitmanagement-Tipps für Projektleiter:innen und Projektteams:
1. Nicht alles ist gleich wichtig
Ein häufiger Fehler im Projektalltag: Alles wird als dringend empfunden. Doch „dringend“ ist nicht automatisch „wichtig“. Nutzen Sie Methoden wie die Eisenhower-Matrix, um Aufgaben klar zu priorisieren – und trauen Sie sich auch einmal, Dinge bewusst zu verschieben oder abzulehnen.
Unser Tipp: Machen Sie regelmäßig einen ProjectCheck360 und prüfen Sie, wie reif Ihr Projektmanagement wirklich ist – hier kostenlos testen.
2. Zeit für das Unerwartete einplanen
Ungeplante Aufgaben, Krisen oder spontane Meetings gehören zum Alltag im Projektmanagement. Legen Sie deshalb bewusst Pufferzeiten im Kalender fest. Das gibt Ihnen Luft, wenn es brennt – und sorgt dafür, dass Ihr gesamter Plan nicht ins Wanken gerät.
3. Fokus statt Multitasking
Der Mythos Multitasking hält sich hartnäckig. Studien zeigen jedoch: Unser Gehirn kann keine komplexen Aufgaben gleichzeitig verarbeiten, wir wechseln nur schnell hin und her – und verlieren dabei Zeit und Energie.
Arbeiten Sie lieber in Fokus-Blöcken: eine Aufgabe nach der anderen. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit im Team.
4. Routinen schaffen und einhalten
Gerade in Projekten mit vielen Beteiligten hilft es, feste Abläufe einzubauen: Daily Stand-ups, wöchentliche Check-ins oder definierte Zeitfenster für E-Mails. Solche Routinen reduzieren die ständige Entscheidungslast und schaffen Orientierung – für Sie selbst und für Ihr Team.
5. Energie managen statt nur Zeit
Nicht jede Stunde am Schreibtisch ist gleich wertvoll. Planen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben in Ihre persönliche Leistungsphase (z. B. morgens, wenn der Kopf frisch ist). Pausen sind kein Luxus, sondern Voraussetzung für Produktivität. Wer seine Energie bewusst einteilt, arbeitet nachhaltiger und effizienter.
Fazit
Effektives Zeitmanagement im Projektgeschäft bedeutet nicht, noch mehr To-dos in den Tag zu packen. Viel wichtiger ist, klare Prioritäten zu setzen, sich Freiräume für das Unerwartete zu lassen und den eigenen Fokus zu schützen. Schon kleine Veränderungen können spürbar mehr Ruhe und Struktur in Ihren Projektalltag bringen.